
Mareksche Krankheit
Von dieser Krankheit sind nahezu alle Tierbestände weltweit betroffen, auch wenn sie keine Symptome zeigen. Es können sowohl Küken als auch erwachs...
Mehr lesenVon dieser Krankheit sind nahezu alle Tierbestände weltweit betroffen, auch wenn sie keine Symptome zeigen. Es können sowohl Küken als auch erwachs...
Mehr lesenDas Frühjahr ist die perfekte Zeit um mit der Kükenaufzucht zu starten. Viele fangen mit ein paar Bruteiern an und machen ihre ersten Erfahrungen. ...
Mehr lesenEs gibt vieles, was Du für die Hühnerhaltung kaufen kannst und 8 Dinge, die Du kaufen musst. Hier erfährst Du, welche das sind.
Mehr lesenDeine Hühner haben im Winter den ganzen Auslauf in eine Matschwüste verwandelt? In diesem Artikel teile ich meine Ideen und Erfahrungen mit Dir, da...
Mehr lesenMit Krönchen auf dem Kopf sind die Augsburger eine ganz besondere Hühnerrasse. Was sie besonders macht, warum sie vom Aussterben bedroht sind und w...
Mehr lesenBeim Huhn gibt es außer dem einfachen "Wildtyp" Kamm noch weitere interessante Kammformen: Rosenkamm, Erbsenkamm und Doppelkamm. Lies hier mehr übe...
Mehr lesenDie deutschen Hühnerrassen haben eine unglaubliche Vielfalt zu bieten. Leider sind viele Rassehühner vom Aussterben bedroht. Warum dies so ist erfä...
Mehr lesenHybridisierung – ein natürlicher Prozess Die Hybridisierung von Tieren ist ein natürlich vorkommender Prozess, bei dem sich unterschiedliche Gattun...
Mehr lesenGrit, Magensteine und Muschelschalen – kennst Du die Unterschiede und Funktionsweisen? Erfahre mehr im neuen Blogbeitrag.
Mehr lesenHast du dich schonmal gefragt, wie die Geschichte unserer Hühner ist? Hier erfährst du: woher unsere Hühner kommen, wie das Huhn nach Europa kam, w...
Mehr lesenSeit vielen Jahren arbeiten verschiedene Organisationen und Menschen am und mit dem so genannten Zweinutzungshuhn. Was das ist erkläre ich dir in d...
Mehr lesenHühnern im eigenen Garten beim wilden Scharren zu beobachten ist ganz großes Kino...
Olivia Müsseler