In 5 Schritten zu eigenen Hühnern
Viele, die mit der Hühnerhaltung starten, legen einfach mal los. Ställe gibt es bereits ab wenigen Hundert Euro und vom Geflügelwagen kosten die Hühner ja nicht viel. Mit dieser Vorgehensweise sind Probleme vorprogrammiert. Denn Hühner sind ganz anders als Hunde, Katzen oder Kaninchen – sie sind Vögel. Und auch nicht Vogel ist gleich Vogel. Es gilt sich also ganz genau zu informieren und die Hühnerhaltung gut vorzubereiten. Mein 5-Schritte Plan hilft Dir dabei!
Schritt 1: Gesetzliche Grundlagen
Bevor Du mit der Planung der Hühnerhaltung beginnst, solltest Du Dich erst einmal über die gesetzlichen Grundlagen informieren. Dazu zählt auch die ordentliche Anmeldung der Hühner, welche bereits ab dem 1. Huhn erfolgen muss. In Baden-Württemberg gibt es eine Ausnahme, dort müssen die ersten 25 Hühner nicht angemeldet werden.
Anmeldung Veterinäramt
Die Anmeldung muss beim jeweiligen Veterinäramt durchgeführt werden. Suche hier bereits das passende Anmeldeformular raus. Das Veterinäramt fragt Dich dann nach der Tierseuchenkassen Nummer.
Anmeldung Tierseuchenkasse
Auch bei der Tierseuchenkasse musst Du Deine Hühner anmelden. Hier wird ein kleiner jährlicher Betrag fällig. Vor allem im Falle der Aviären Influenza, ist die Tierseuchenkasse sehr wichtig. Falls Du nicht weißt, was das ist, dann lies gerne meinen Blog-Artikel zur Aviären Influenza.
Impfen
Hühner müssen regelmäßig gegen die Newcastle Krankheit geimpft werden. Den Impfstoff bekommst Du über einen Geflügelzuchtverein oder einen geflügelkundigen Tierarzt. Hier solltest Du Dich auch bereits vor der Anschaffung Deiner Hühner informieren, wo Du den Impfstoff herbekommst.
Gesetze kennen z.B. Tierschutzgesetz
Ein weiterer wichtiger Punkt ist einmal die wichtigsten Gesetze, wenn es um die Tierhaltung geht, zu lesen. Du hast laut Tierschutzgesetz nämlich eine Verpflichtung Dich über die Haltung Deiner neuen Haustiere zu informieren.
Schritt 2: Bedürfnisse vom Verhalten ableiten
Falls Du jetzt gehofft hattest endlich mit der Planung loslegen zu können, dann möchte ich Dir anbieten noch einen Zwischenschritt einzubauen. Mach Dich erstmal mit dem natürlichen Verhalten Deiner zukünftigen Hühner vertraut.
Natürliches Verhalten
Das Verhalten von Hühnern zu kennen ist total wichtig, da Du daraus die Grundbedürfnisse vom Verhalten ableiten kannst. Und diese Grundbedürfnisse musst Du Deinen Hühnern erfüllen. Deshalb beeinflussen diese Grundbedürfnisse nämlich die Haltung von Hühnern in Deinem Garten. Wenn Du möchtest, dass Deine Hühner glücklich sind und sich wohlfühlen, dann planst Du den Stall und den Auslauf bedürfnisorientiert.
Schritt 3: Stall & Auslauf nach Bedürfnissen planen
Für die bedürfnisorientierte Hühnerhaltung musst Du Dir die verschiedenen Bereiche Deiner Hühnerhaltung anschauen. Da unterscheiden wir zwischen dem Auslauf und dem Stall. Im Stall selbst haben wir zusätzlich noch die Inneneinrichtung, die ebenfalls die Bedürfnisse Deiner Hühner erfüllen muss.
Platzbedarf im Stall
Bei der Planung des Stalles musst Du auf die richtige Größe achten. Auch der Standort ist ein entscheidender Faktor. Bei der Auswahl des Stalls passieren meiner Meinung die schwerwiegendsten Fehler. Da der Stall die teuerste Anschaffung in der Hühnerhaltung ist, wollen viele angehende Halter*innen hierbei Kosten sparen. Das ist allerdings ein schwerer Fehler, da ein unpassender Stall weder Dich noch Deine Hühner auf Dauer zufrieden macht.
Inneneinrichtung
Die wichtigsten Elemente der Inneneinrichtung sind die Sitzstangen, Legenester, Tränken, Tröge, Einstreu, Staubbad und die Beleuchtung (wenn Strom am Stall vorhanden ist). Auch die Art und Weise wo und wie diese Elemente angebracht und erreichbar sind, entscheiden, ob die Hühner sie gut nutzen können und ob sie deren Bedürfnissen entsprechen.
Überdachter Auslauf
Zusätzlich zum normalen Auslauf empfehle ich Dir auch einen überdachten Auslauf zu planen.
Platzbedarf im Auslauf (Grün- & Giftpflanzen)
Neben ausreichend Platz, brauchen Hühner auch Pflanzen im Auslauf. Hier gibt es Grünpflanzen, die sehr gut geeignet sind und es gibt Giftpflanzen, die auf keinen Fall im Auslauf stehen sollten.
Schritt 4: Fütterung verstehen & artgerecht umsetzen
Die Fütterung ist ein sehr komplexes Thema, weshalb sie gerne vor der Anschaffung außen vorgelassen wird. Da ich allerdings oft abenteuerliche „Futterkonzepte“ zu Gesicht bekomme, möchte ich Dir sehr ans Herz legen, Dich mit dem Thema einmal ordentlich zu beschäftigen. Lass schön angerichtete Hühner-Bowls links liegen und starte bei den Basics.
Anatomie & Verdauung
Um die Fütterungsgrundlagen zu verstehen, musst Du zunächst mit der Anatomie und dem Verdauungssystem starten. Daraus leiten sich wichtige Elemente ab, wie z.B. die Kalziumversorgung.
Fütterungsgrundlagen
Um das richtige Futter für Deine Hühner zu finden, musst Du Dich einmal mit den Inhaltsstoffen auseinandersetzen und die Art des Futters kennen lernen. Die häufigsten Varianten sind Mehl oder Pellets für die Hühnerfütterung. Wenn Dir jemand versucht zu erklären, dass Körnerfütterung das einzig wahre ist, dann bedank Dich für den Tipp aber recherchiere weiter. Eine reine Körnerfütterung ist nicht artgerecht.
Schritt 5: Die passenden Hühner für Dich und Deinen Garten finden
Wenn Du alles vorbereitet und geplant hast, dann setze Deinen Plan in die Tat um. Sobald der Stall steht, kannst Du nun endlich die Hühner kaufen.
Es gibt viele verschiedene Hühnerrassen
Tatsächlich ist es so, dass viele Anfänger schon ganz genaue Vorstellungen haben, welche Hühnerrassen sie in ihrem Garten haben möchten. Allerdings haben auch unterschiedliche Rassen unterschiedliche Bedürfnisse! Auch die Größe des Gartens beeinflusst, welche Hühnerrassen überhaupt in Frage kommen. Frag Dich also, ob Deine Wahl wirklich zu den Gegebenheiten passt.
Nach der Anschaffung
Sobald Du Hühner hast, geht die Arbeit aber erst so richtig los. Es gibt Aufgaben, die Du immer wieder erledigen musst. Und im Laufe des Jahres können sich Aufgaben auch mal ändern. Sei Dir vor dem Kauf also sicher, dass Du die Verantwortung, die Du den Tieren gegenüber hast, erfüllen kannst. Und eine dieser Verantwortungen ist es eben auch Dich sehr gut auf die Hühnerhaltung vorzubereiten.
Wenn Du dabei gerne an die Hand genommen werden willst und Unterstützung bei der Planung möchtest, dann bin ich gerne für Dich da. Komm in ErstesHuhn – mein Gruppen-Programm für Einsteiger*innen in die Hühnerhaltung. Du hast alle Informationen an einem Ort und kannst Deine Fragen in unseren Q&As stellen.
Ich freue mich Dich in ErstesHuhn zu sehen.
Olivia
1 Kommentar
Hallo Olivia,
bietest du weiterhin Online Kurse an? Ich habe keine Termine mehr gefunden
Viele Grüße
Bettina