Darf man Hühnern Tomaten füttern? – Mythos & Wahrheit

Immer wieder taucht im Austausch in den sozialen Medien die Frage auf: „Sind Tomaten für Hühner giftig?“ Manche warnen vehement, andere berichten, dass ihre Hühner seit Jahren Tomaten fressen. In diesem Artikel erfährst du, was wirklich stimmt.

Warum vor Tomaten gewarnt wird

Tomaten gehören wie Kartoffeln zur Familie der Nachtschattengewächse. Diese Pflanzen enthalten den Stoff Solanin, der in größeren Mengen giftig ist – sowohl für Menschen als auch für Tiere. Bei Tomaten sind besonder diese Pflanzenteile betroffen:

  • grüne, unreife Tomaten

  • Blätter & Stängel der Pflanze

Hier musst du besonders aufpassen. Diese Teile der Tomatenpflanze sollten deine Hühner auf keinen Fall fressen!

Und was ist mit reifen Tomaten?

Während des Reifeprozesses der Tomaten, baut sich das Solanin ab. Reife Früchte sind daher unproblematisch für Hühner. Dabei spielt die Endfarbe keine Rolle – ob rot, orange oder gelb: entscheidend ist der Reifezustand.

👉 Merk dir: Nicht die Farbe, sondern die Reife ist ausschlaggebend!

So fütterst du deinen Hühnern Tomaten richtig

  • Nur reife Früchte geben – grüne Tomaten aussortieren.

  • Keine Blätter & Stängel verfüttern.

  • Kleine Mengen reichen vollkommen – Tomaten sind eher ein Leckerbissen als Hauptfutter.

  • Reste entfernen, damit nichts im Stall verdirbt.

Muss man Tomaten überhaupt an Hühner verfüttern?

Nein, natürlich nicht. Tomaten sind ein netter Snack, aber kein Muss. Wenn du dich dabei unwohl fühlst, dann lass es einfach bleiben. Es gibt viele andere Leckerchen wie Gurken, Beeren oder Zucchini, die genauso gut ankommen.

Fazit:

Reife Tomaten sind für Hühner unbedenklich – grüne Teile und Pflanzenteile jedoch giftig und tabu. Achte auf den Reifezustand und bleib bei kleinen Mengen, dann sind Tomaten ein gesunder Snack im Speiseplan deiner Hühner.

Meld dich an zu meinem

Newsletter